Newsletter | Impressum | Mediadaten | Kontakt

Storefront

Logo von 3D-Micromac AG
Logo von BMF - Boston Micro Fabrication
Logo von BUSCH Microsystems Consult GmbH
Logo von COHERENT
Logo von COLANDIS GmbH
Logo von Hartmetall-Werkzeugfabrikation Paul Horn GmbH
Logo von GF Machining Solutions SA
Logo von Infotech AG
Logo von Leonhardt Graveurbetrieb
Logo von LT Ultra-Precision Technology GmbH
Logo von MAFAC - E. Schwarz GmbH & Co. KG
Logo von maxon motor gmbh
Logo von Micreon GmbH
Logo von MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG
Logo von MKS Instruments - Newport Spectra-Physics GmbH
Logo von nanosystec
Logo von PM B.V.
Logo von POSALUX SA
Logo von Pulsar Photonics GmbH
Logo von SCANLAB GmbH
Logo von SPHINX Werkzeuge AG
Logo von Steinmeyer Mechatronik GmbH
Logo von Fritz Studer AG
Logo von Walter Maschinenbau GmbH
Logo von WITTMANN BATTENFELD GmbH
Logo von Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH
19.08.2016 | Mikroerodieren | Hirschmann

Wartungsfreie Stromübertragung bei Erodieranlagen

Lebenslange Wartungsfreiheit. Das Unternehmen Hirschmann aus Fluorn-Winzeln präsentiert auf der Messe AMB in Stuttgart (Halle 7, Stand C59) eine Weltneuheit: die Stromzuführung ohne Schleifkohlen in Rundteiltischen und Rotier-Indexierspindeln für Erodieranlagen. Bei dem patentierten Verfahren wird der Strom über hunderttausende leitfähige…[mehr]

13.07.2015 | Mikroerodieren | Makino Europe

Senkerodiermaschinen mit größeren Tanks

... und bedienerfreundlicher Maschinensteuerung: Die ›Hyper i CNC‹ von Makino ist eine Maschinensteuerung für Senkerodiermaschinen, die kundenspezifisch angepasste Technologievorlagen enthält. Dadurch soll die Bedienung über den 22-Zoll-Touchscreen schnell erlernt werden. Zwei weitere Funktionen sind das Dialog- und Konversationsbetriebskonzept…[mehr]

02.08.2013 | Mikroerodieren | Hirschmann GmbH

Miniatur-Rotierspindel für erosives Drehen

Im Kleinformat auf hohen Touren: Die Firma Hirschmann aus Fluorn Winzeln hat ihr Produktprogramm um eine Mini-Rotierspindel ›H42MRS002‹ mit einer Spitzenhöhe von nur 24 mm und einer maximalen Drehzahl von 4000 min-1 erweitert. Als Werkstückaufnahme dient das patentierte Justier- Spannelement für Werkstücke bis zu einem Durchmesser von 10 mm.…[mehr]

08.04.2013 | Mikroerodieren | Precision Micro

Medizinische Knochensägen

Neuer Ansatz für die Herstellung von medizinischen Knochensägen: Precision Micro, der größte Auftragsfertiger im Bereich Ätztechnik in Europa, hat eine neue Prozessabfolge entwickelt, mit der sich nach eigener Aussage die Kosten für viele extrem scharfe Teile wie Sägeblätter für oszillierende orthopädische Sägen reduzieren lassen. Normalerweise…[mehr]

02.11.2012 | Mikroerodieren | Sarix

Mikrofräsen und 3D-Erodieren kombiniert

Die Mikrofunkenerosion als kraftfreies Verfahren kann dann ihre Stärken besonders ausspielen, wenn es darum geht, harte oder gehärtete Werkstoffe sowie filigrane Strukturen zu bearbeiten. In den meisten Fällen muss dazu aber der Umweg über die Fertigung einer Kupfer- oder Grafit-Elektrode gegangen werden. Um den Elektrodenverschleiß zu…[mehr]

16.12.2011 | Mikroerodieren |

High-Speed-Bohren im Erodierverfahren

Bohrungen in schwer zerspanbare Materialien sind anspruchsvolle Prozesse. Wenn es aber darum geht, Bohrungen von 1 mm Durchmesser in hochlegierte Stähle bis in eine Tiefe von 1000 mm zu fertigen, versagt jeglicher Spiralbohrer. Hier setzt das Hochgeschwindigkeits-Bohrerodieren als besonders prozesssicheres und flottes Verfahren an. Sogar Bohrungen…[mehr]