Mechanische Mikrobearbeitung

Prozesssicherer Schnitt
Feinstbearbeitung von Bohrungen. Paul Horn aus Tübingen hat eine Erweiterung des Systems ›Supermini‹ für die Feinstbearbeitung vorgestellt. Der Hersteller hat das System um eine Variante mit einer feinstgeschliffenen Spanfläche ergänzt. In Kombination mit dem Präzisionsschliff des Schneidenprofils zeigt sich die Werkzeugschneide annähernd…[mehr]

Wirtschaftlich anfasen
Bestehenden Bohrkörper mit Fasmodul kombinieren. Das schweizerische Unternehmen Heule präsentiert seine neue ›Module‹-Line. Die dazugehörige Faslösung ›Snap‹ kann nun als Modul in bestehende Bohrkörper der Kunden integriert werden (Bild). So lassen sich bewährte Bohrlösungen der Kunden zu Kombinationswerkzeugen erweitern. Die Kombination von Bohren…[mehr]

Fräsoptimierung als Service
Software zur kombinierten Analyse von Daten physischer Messungen und von NC-Maschinen. Bei der Zerspanung können unerwünschte Vibrationen in Strukturen multiple negative Effekte erzeugen. Sie beeinträchtigen die Teilequalität, begrenzen die Produktivität und verringern die Werkzeuglebensdauer. Um diese Probleme zu vermeiden, bietet das…[mehr]

Werkzeugmaschinenindustrie spürt noch keine Trendwende
Investitionsschwäche spürbar, Umsatzplus bleibt zweistellig. Im dritten Quartal 2023 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nominal um 9 Prozent, wie der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main, mitteilte. Dabei notierten die Bestellungen aus dem Inland 8…[mehr]

Nortec in neuer Verantwortung
Neuaufstellung im Messemarkt der Produktionstechnik. Die Nortec, Fachmesse für Produktion und Campus für den Mittelstand, steht unter neuer Verantwortung: Die Messe Stuttgart und der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main, übernehmen gemeinsam die etablierte Veranstaltung für Produktionstechnik in Hamburg. Die finalen…[mehr]

Aktueller Stand des Werkzeug- und Formenbaus
Digitale Transformation im Fokus. Über alle Branchen hinweg werden Werkzeuge und Formen benötigt, die es ermöglichen, qualitativ hochwertige Produkte in großen Stückzahlen zu produzieren. Dabei wird es zunehmend wichtiger, den Herstellungsprozess noch effizienter und kostengünstiger zu gestalten und in ganzheitlichen Lösungen zu denken. Nach…[mehr]

AMB
Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung: Alle zwei Jahre zeigen die Aussteller der AMB aktuelle Entwicklungen bei Werkzeugmaschinen, Präzisionswerkzeugen und zugehörige Peripherie für die spanabhebende Metallbearbeitung. Die 21. AMB, die vom 10. bis 14. September 2024 stattfindet, zeigt Innovationen und Weiterentwicklungen für spanende…[mehr]

Mikrozerspanung im Marathon-Modus
Durchgängige Automation ist auch im Formenbau zunehmend wettbewerbsentscheidend. Doch nur bei absolut prozesssicheren Werkzeugen kann der Schritt zur mannarmen Fertigung gegangen werden.
[mehr]
Ultrapräzision auf Weltraummission
Um die Erforschung von Exoplaneten voranzutreiben, wird für die ›Ariel‹-Weltraummission ein nm-genaues Teleskop benötigt. Die Abmaße des Hauptspiegels machten die Entwicklung einer eigens dimensionierten UP-Drehmaschine erforderlich.
[mehr]
Feintuning für die Uhrenindustrie
Damit die berühmten Schweizer Uhrwerke am Schluss zusammenhalten, werden Mikroschrauben benötigt. Für deren Produktion setzt das Unternehmen Aeschlimann Décolletages auf spezielle Werkzeuge, die auch in kleinsten Dimensionen für μm-genaue Resultate sorgen.
[mehr]