Mechanische Mikrobearbeitung

Geschickt geschruppt und geschlichtet
Fräser für die Grafitbearbeitung: Das Fräsen von Grafit und anderen hartspröden NE-Werkstoffen stellt eine besondere Herausforderung dar. Dabei ist Grafit ein fester Bestandteil im Werkzeug- und Formenbau und auch in der Medizintechnik nicht mehr wegzudenken. Speziell für die Trocken- oder Nassbearbeitung von Grafit hat das Unternehmen Zecha aus…[mehr]

Kein Revolverheld
Bearbeitungszentrum zum Fräsen oder Vertikaldrehen: Das Bearbeitungszentrum ›Microone‹ von Zorn Maschinenbau ist modular ausbaubar. Es kann entweder fräsen oder vertikaldrehen, Letzteres ist eine neue Bearbeitungsmöglichkeit, die auf Anwenderwunsch entwickelt wurde. Beim Vertikaldrehen stehen vier Achsrichtungen zur Verfügung. Dabei kommt kein…[mehr]

Blauer Laser minimiert Messfehler
Werkzeugkontrollsystem für kleine Werkzeuge: Seine neueste Lösung für die berührungslose Werkzeugmessung hat Renishaw aus Pliezhausen auf der EMO in Hannover präsentiert: das neue System ›NC4+ Blue‹. Die Weiterentwicklung des bestehenden berührungslosen Werkzeugkontrollsystems bietet laut Hersteller eine deutlich verbesserte Genauigkeit bei der…[mehr]

Fachmesse zieht positive Bilanz
Nach vier Messetagen endete am 21. Juni 2019 die 18. Ausgabe der internationalen Fachmesse EPHJ. Messedirektor Alexandre Catton zeigt sich zufrieden: »Die Attraktivität der Uhrmacherei ist nach wie vor groß. Aber auch die Medizintechnik und die Branche der mikrotechnologischen Geräte ziehen zahlreiche Fachbesucher an, die die Verknüpfungen zwischen…[mehr]

Frühjahrstagung wird international
Zur Frühjahrstagung des Fachverbands Electronics, Micro and Nano Technologies (EMINT) trafen sich die Mitglieder und ausgewählte Gäste erstmals im Ausland, in Veldhoven, Niederlande. Die Gastgeber waren ASML sowie der High Tech Campus Eindhoven. Diskutiert wurde vor allem das aktuelle Problem der Akquisition von Fachkräften.
[mehr]
Mapal-Gruppe wächst weiter
Fräswerkzeuge für die präzise Fertigung: Seit 1. September 2018 ist die Voha-Tosec Werkzeuge GmbH Teil der Mapal-Gruppe. Entstanden ist Voha-Tosec im Jahr 2005 durch die Fusion der Voha Vollhartmetallwerkzeuge GmbH und der Tosec, Tools, Service & Consulting GmbH. Heute beschäftigt das Unternehmen 25 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen jährlichen…[mehr]

AMB
Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung: Alle zwei Jahre zeigen die Aussteller der AMB aktuelle Entwicklungen bei Werkzeugmaschinen, Präzisionswerkzeugen und zugehörige Peripherie für die spanabhebende Metallbearbeitung. Zur 20. AMB vom 13. bis 17. September 2022 werden rund 90.000 internationale Fachbesucher und 1.500 Aussteller auf…[mehr]

Das immer scharfe Schleifwerkzeug
Mithilfe der Dünnschichttechnik lassen sich Mikroschleifwerkzeuge herstellen, die eine deutliche Rauheitsreduktion von bis zu 200 Prozent je Schleifstufe erzielen. Durch das Belichten eines Fotolacks kann die Werkzeuggeometrie variiert und Schleifmittelarten wie Siliziumcarbid und kubisches Bornitrid eingesetzt werden.
[mehr]
Torx mit Präzision und Effizienz
Beim Bearbeiten medizinischer Schrauben aus Titan oder rostfreiem Stahl lässt sich mit einer speziellen Bearbeitungsstrategie, einem Bohrer, einem Fräser sowie fein abgestimmten Parametern eine deutliche Effizienzsteigerung erreichen.
[mehr]
Über die Grenzen der Mikrowerkzeuge hinaus
Bei der Herstellung von Mikrowerkzeugen aus ultraharten Werkstoffen bietet die Lasertechnik mit ultrakurzen Pulsen neue Möglichkeiten. Dank einer 8-Achs-Maschinenkinematik sowie spezifischer Softwaretools kann eine enorme Bandbreite an Geometrien erschlossen werden.
[mehr]