Aus für die Lasys

Die Messe Lasys findet ab 2023 nicht mehr als eigenständige Messe statt. Die Lasermaterialbearbeitung soll auf etablierten Eigenveranstaltungen ausgebaut werden (Bild: Landesmesse Stuttgart)
Neuaufstellung im Themenfeld Lasermaterialbearbeitung. Im letzten Jahr berichtete die Messe Lasys in Stuttgart noch von positiver Stimmung unter den Ausstellern und einer hohen Besucherqualität, doch die Corona-bedingte Auszeit und eine thematisch veränderte Messelandschaft hatte wohl zu tiefe Spuren hinterlassen. Und so verkündete die Landesmesse Stuttgart heute das Aus für die Lasys – sie wird ab dem Jahr 2023 nicht mehr als eigenständige Fachmesse stattfinden.
Stattdessen hat die Messe Stuttgart entschieden, das Thema Lasermaterialbearbeitung im industriellen Umfeld auf etablierten Eigenveranstaltungen einzusetzen und gezielt zu stärken. »Laser, Optik und Photonik sind nach wie vor von enormer Bedeutung für die Messe Stuttgart. Wir möchten unsere Netzwerke nutzen und unsere Kontakte transformieren, um den Themenfeldern die Bühne zu bieten, welche den Zielen unserer Ausstellenden Rechnung tragen. Wir planen Sonderflächen und fachliche Programminhalte auf unseren Messen – zum Beispiel auf der Quantum Effects, der Nortec, der AMB, der Vision, der TecStyle Visions, der wetec und der Moulding Expo«, fasst Sebastian Schmid, Mitglied der Geschäftsleitung, zusammen.