
Tooz wird AR/VR-Kompetenzzentrum der Gruppe
Anteile der Deutschen Telekom übernommen. Zeiss, Oberkochen, übernimmt die Anteile des 2018 gemeinsam mit der Deutschen Telekom gegründeten Joint Ventures Tooz Technologies und wird somit alleiniger Eigentümer. Damit will Zeiss dem wachsenden großen Marktpotenzial im Bereich der Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Brillen Rechnung…[mehr]

Reinraumkapazitäten werden ausgebaut
Herstellung von Positioniersystemen unter reinen Bedingungen. Aerotech, Hersteller von Motion-Control- und Positioniersystemen sowie Automatisierungslösungen, reagiert auf die weltweit steigende Nachfrage und baut seinen Stammsitz in Pittsburgh weiter aus. Nach der jüngst erfolgten Erweiterung der Produktionsfläche und dem Zukauf weiterer Anlagen…[mehr]

Sensor+Test geht wieder an den Start
Neuigkeiten rund um die Messtechnik. Knapp drei Monate vor der Eröffnung laufen die Vorbereitungen für die Sensor+Test vom 9. bis 11. Mai 2023 auf Hochtouren. Die internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik wird auch in diesem Jahr wieder auf dem Messegelände in Nürnberg stattfinden. Erwartet werden mehr als 350 Aussteller. Mit der…[mehr]

Reinraum-Neubau am Campus Zweibrücken
Investition soll Ausbildungs- und Forschungsmöglichkeiten sichern. Am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern werden verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge angeboten, die auf den Einsatz in Mikro- und Nanotechnologie vorbereiten. Nun sind, nach jahrelanger Vorbereitung, die Planungen für den Neubau des Reinraums am Campus…[mehr]

Kompetenzen gebündelt
›Additive Center‹ wird bei Mailand eröffnet. Nach einem Jahr Planung und Einrichtung wird am 2. März 2023 beim Dienstleister für die industrielle additive Fertigung, Faberlab, die Eröffnung des Additive Centers ›Faberlab powered by Arburg‹ stattfinden. Der Hintergrund der ›Open Factory‹-Veranstaltung: Beide Unternehmen kooperieren zukünftig am…[mehr]

Netzwerk für die Quantentechnologie-Fortbildung
Knowhow für Industrie und Entscheidungstragende. Quantentechnologien ermöglichen völlig neue Anwendungen für zahlreiche Industriebereiche. Um das Potenzial zu erkennen und in die Praxis umzusetzen, braucht es Fachkräfte. Gerade für den Transfer vom Labor in die Industrie und die Produktentwicklung fehlt qualifiziertes Personal – und eine zentrale…[mehr]

Unter neuer Führung
Management Board ebenfalls in Teilen neu aufgestellt. Zum 1. Februar 2023 gab es bei Leonhard Kurz, einem weltweit agierenden Unternehmen der Dünnschicht- und Veredelungstechnik, einen Führungswechsel. Die langjährigen Vorstände Walter und Peter Kurz schieden zu diesem Termin, der gleichzeitig den Beginn des neuen Geschäftsjahres markiert, aus dem…[mehr]

Lothar Horn im Alter von 66 Jahren verstorben
Wie die Paul Horn GmbH am gestrigen Tage mitteilte, ist der Unternehmer Lothar Horn am 5. Februar 2023 nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 66 Jahren gestorben. Lothar Horn war Geschäftsführer der Paul Horn GmbH in Tübingen. Er formte die Horn-Gruppe zu einem international erfolgreichen Hersteller für Präzisionswerkzeuge mit…[mehr]

Neue Halbleiterfabrik im Saarland
Partnerschaft zur Zukunft der Siliziumkarbid-Halbleiter-Technologie. Wolfspeed, ein weltweit agierender amerikanischer Konzern, und ZF, Friedrichshafen, gründen im Rahmen einer strategischen Partnerschaft ein Innovationszentrum für die Entwicklung von Siliziumkarbid-Systemen und -Bauteilen für Mobilitäts-, Industrie- und Energieanwendungen. Die…[mehr]

Chips Act, Fachkräfte und Nachhaltigkeit im Fokus
Industry Strategy Symposium findet wieder in Präsenz statt. SEMI verbindet mehr als 2.500 Mitgliedsunternehmen und 1,3 Millionen Fachleute weltweit, um die Technologie und das Geschäft der Elektronikentwicklung und -herstellung voranzutreiben. Nun hat SEMI das nächste ›Industry Strategy Symposium Europe 2023‹ (ISS Europe) angekündigt. Dieses findet…[mehr]