
Nächste Generation in der Verantwortung
Das Ingenieurbüro Dittel Engineering aus dem oberbayerischen Schlehdorf hat mit einer Firmenübergabe die Weichen für die Zukunft gestellt. Das Unternehmen bleibt dabei im Besitz der Familie. Florian Dittel, der 39-jährige Sohn des Firmengründers, ist seit 1. Juli 2020 Mitinhaber der Firma. Gernod Dittel hatte das Planungsunternehmen vor 28 Jahren…[mehr]

Umfirmierung von SPI abgeschlossen
Trumpf, Ditzingen, hat die Umfirmierung und Verschmelzung seiner hundertprozentigen Tochtergesellschaft SPI Lasers in die Unternehmensgruppe und unter der Trumpf-Marke abgeschlossen. Mit Wirkung zum 28. November 2020 firmiert die in Southampton, Großbritannien ansässige Gesellschaft SPI Lasers UK Ltd. nun unter dem Namen Trumpf Laser UK Ltd. …[mehr]

Ausgezeichneter Werkzeugbau
Unter mehr als 200 teilnehmenden Unternehmen hat sich die Harting Applied Technologies GmbH, Espelkamp, durchgesetzt und den Wettbewerb ›Werkzeugbau des Jahres 2020‹ als Gesamtsieger gewonnen. Neben dem Gesamtsieg gewann die Harting Tochtergesellschaft auch die Auszeichnung in der Kategorie ›Interner Werkzeugbau unter 50 Mitarbeitende‹. In dieser…[mehr]

Sensorik und Messtechnik im Überblick
Leistungsspektrum der Mitglieder. Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik (AMA) hat den neuen AMA Branchenführer 2020/21 veröffentlicht. Die Broschüre informiert auf 135 Seiten über Anbieter von Sensoren, Messtechnik und Dienstleitungen für unterschiedliche Anwenderbranchen und kann ab sofort kostenlos heruntergeladen oder online genutzt…[mehr]

Wesentlicher Beitrag zur EUV-Technologie
Deutscher Zukunftspreis 2020. Das Bundespräsidialamt hat die Nominierten für den Deutschen Zukunftspreis 2020 bekannt gegeben. Im Kreis der Besten – den drei Projekten für die Endrunde des Preises des Bundespräsidenten für Technik und Innovation – ist ein Experten-Team von Trumpf, Zeiss und dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und…[mehr]

parts2clean veranstaltet Online Day
Aufgrund der diesjährigen Absage der parts2clean bietet die Deutsche Messe Hannover alternativ einen parts2clean Online Day an, der im Kern das Fachforum in digitaler Form beinhaltet. Auf digitalem Weg sollen die Themen und der Wissenstransfer der Messe auch in Corona-Zeiten aufrechterhalten erhalten werden. Unter der fachlichen Leitung von…[mehr]

Reinheitstechnik-Preis ausgeschrieben
Die reinheitstechnische Produktion gilt als Schlüsseltechnologie, die branchenübergreifend wichtige Innovationen vorantreibt. Die Herstellung von zum Beispiel auch Mikrochips, Implantaten oder Mikro- und Nanoprodukten wäre ohne eine saubere und reine Fertigungsumgebung undenkbar. Der Reinheitstechnik-Preis ›Reiner!‹ würdigt solche Entwicklungen.…[mehr]

Cleanzone findet rein virtuell statt
Die Cleanzone wird am 18. und 19. November 2020 digital abgehalten. Die Messe Frankfurt hat sich im Schulterschluss mit der Strategiekommission der Cleanzone und der Branche zu diesem Schritt entschieden. Steigende Fallzahlen der COVID-19 Pandemie sowie verschärfte Reiserestriktionen machen es Ausstellern und Besuchern, vor allem auch aus dem…[mehr]

Ausbau der US-Präsenz
Busch Microsystems, Langenlonsheim, Entwickler und Hersteller von hochpräzisen Positioniersystemen, ist eine Partnerschaft mit JP Sercel TBC eingegangen, um seine globale Präsenz auf den industriellen Markt der USA auszuweiten. Das Ziel der strategischen Partnerschaft besteht für die beiden Unternehmen darin, kundenspezifische Lösungen für…[mehr]

Messe kommt zum richtigen Zeitpunkt
Fachmesse für Kontaminationskontrolle und Reinraumtechnologie. Die ›Cleanzone‹ findet am 18. und 19. November in Frankfurt am Main in der Messehalle 1.2 statt. Sie bietet der Reinraumindustrie in der aktuellen Situation die Möglichkeit, Innovationen zum Schutz vor Infektionen und Kontaminationen zu präsentieren. Mit Blick auf Corona hat die Messe…[mehr]