Newsletter | Impressum | Mediadaten | Kontakt

Storefront

Logo von 3D-Micromac AG
Logo von BMF - Boston Micro Fabrication
Logo von BUSCH Microsystems GmbH
Logo von COHERENT
Logo von COLANDIS GmbH
Logo von Hartmetall-Werkzeugfabrikation Paul Horn GmbH
Logo von GF Machining Solutions SA
Logo von Infotech AG
Logo von JAT - Jenaer Antriebstechnik GmbH
Logo von Leonhardt Graveurbetrieb
Logo von LT Ultra-Precision Technology GmbH
Logo von MAFAC - E. Schwarz GmbH & Co. KG
Logo von maxon motor gmbh
Logo von Micreon GmbH
Logo von MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG
Logo von MKS Instruments - Newport Spectra-Physics GmbH
Logo von nanosystec
Logo von PM B.V.
Logo von POSALUX SA
Logo von Pulsar Photonics GmbH
Logo von SCANLAB GmbH
Logo von SPHINX Werkzeuge AG
Logo von Steinmeyer Holding GmbH
Logo von Fritz Studer AG
Logo von Walter Maschinenbau GmbH
Logo von WITTMANN BATTENFELD GmbH
Logo von Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH

Schichtdickenmessung mit Reflektometer



Das spektroskopische Reflektometer ›ST2080‹ der Polytec GmbH aus Waldbronn zur Dickenmessung transparenter Schichten misst vor allem sogenannte OSP-Schichten (Organic Surface Protection) auf rauen Oberflächen wie zum Beispiel Kupferleiterbahnen. Die simultane Messung vieler Spots liefert als Ergebnis die durchschnittliche Schichtdicke sowie ein detailliertes 3D-Oberflächenprofil des jeweiligen, 135 nm großen Messflecks. Die minimale Spotgröße liegt je nach Objektiv bei 1,35 (5-fach-Objektiv) oder 0,135 μm (50-fach-Objektiv). Für die Messung ist keine Probenvorbereitung nötig. Aufgrund der einfachen Anwendung kann das neu entwickelte System auch in produktionsnahen Umgebungen eingesetzt werden. Die messbaren Schichtdicken liegen zwischen 35 nm und 3 μm, was die üblichen Schichtdicken von OSP-Beschichtungenvon 0,1 bis 0,5 μm weit übertrifft. Mit diesen Eigenschaften ist das ST2080 konventionellen Reflektometern überlegen, die wegen der Oberflächenrauheit der Kupferleiterbahnen oft ungenau messen. Die Alternativen – ionenstrahlbasierte Instrumente oder Analyse mittels sequenzieller elektrochemischer Reduktion – sind entweder ungeeignet, teuer oder sehr aufwendig. Entwickelt wurde das System von Polytecs koreanischem Partnerunternehmen K-MAC, Systemlieferant für die Halbleiterforschung und -industrie.