Anbieterverzeichnis
POSALUX SA
- Rue F.Oppliger 18
- CH-2500 Biel/Bienne
- Schweiz
- Tel.: +41 32 3447536
- www.posalux.ch
- contact@posalux.ch

Das Unternehmen
Posalux ist ein führender Schweizer Hersteller von hochpräzisen Maschinen für die Mikrotechnologie und Entwickler kundenspezifischer Lösungen. Der Hauptsitz befindet sich Biel/Bienne, in einer der wichtigsten Städte der Schweiz, welche nicht nur als Uhrenmetropole bekannt ist, sondern auch ein wichtiger Standort ist für innovative und fortgeschrittene Technologien. Mit über 70 Jahren Erfahrung beschäftigt das Schweizer Unternehmen 120 Mitarbeiter, davon allein 40 Entwicklungs- und Anwendungsingenieure.
Produkte / Dienstleistungen
LASER FEMTO - Technologie für Bohr-, Schneid- und Gravier-Operationen in unterschiedlichen Werkstoffen wie gehärtete Metallwerkstoffe, keramische Werkstoffe und Mineralwerkstoffe wie Rubin und Saphir
EDM - für die Mikroerosion von präzisen Mikrobohrungen in leitenden Werkstoffen
SACE - innovative Technologie zur Mikroglasbearbeitung
MILLING - Mikrofräsbearbeitung von gehärteten Werkstoffen bis zu 67 HRC
ULTRASPEED - Bohr- und Frästechnologie mit höchster Präzision und Ausbringung bei sehr hoher Wiederholgenauigkeit für einfach zu zerspanende Werkstoffe, wie FR4, Substrate und andere nicht eisenhaltige Werkstoffe
Unternehmensschwerpunkte:
- Entwicklung von kundenspezifischen Applikationslösungen auf Basis etablierter Produkte
- Herstellung und Vertrieb von hochgenauen und hochproduktiven Präzisions-Werkzeugmaschinen
- Gemeinsame Entwicklung von kundenspezifischen Lösungen
- Prozessunterstützung durch langjähriges Applikations-Know-how
Eckdaten
Gründungsjahr: 1943
Mitarbeiterzahl: 120 (Stand 10/2016)
Standort: Biel/Bienne - Schweiz
Geschäftsführung: Hr. René Stössel (CEO), Hr. Patrick Thibaut (COO) und Hr. Christof Kock (Director of Sales & Marketing)
Artikel
Hohe Präzision in der Leiterplattenbearbeitung: Der Schweizer Hersteller Posalux bringt eine weiterentwickelte Version der Bohr- und Fräsmaschine...
Seit einigen Jahren erlebt Glas eine wahre Renaissance. In zahlreichen Hightech-Anwendungen, zum Beispiel in Micro-Electro-Mechanical Systems (MEMS)...
Mikroproduktion: Sie haben mit Ihrem Team seit über zehn Jahren intensiv an der Technologie gearbeitet. Was zeichnet das Verfahren aus?
Wüthrich:...