Newsletter | Impressum | Mediadaten | Kontakt

Storefront

Logo von 3D-Micromac AG
Logo von BMF - Boston Micro Fabrication
Logo von BUSCH Microsystems Consult GmbH
Logo von COHERENT
Logo von COLANDIS GmbH
Logo von Hartmetall-Werkzeugfabrikation Paul Horn GmbH
Logo von Infotech AG
Logo von Leonhardt Graveurbetrieb
Logo von LT Ultra-Precision Technology GmbH
Logo von MAFAC - E. Schwarz GmbH & Co. KG
Logo von maxon motor gmbh
Logo von Micreon GmbH
Logo von MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG
Logo von MKS Instruments - Newport Spectra-Physics GmbH
Logo von PM B.V.
Logo von POSALUX SA
Logo von Pulsar Photonics GmbH
Logo von SCANLAB GmbH
Logo von SPHINX Werkzeuge AG
Logo von Steinmeyer Mechatronik GmbH
Logo von Fritz Studer AG
Logo von WITTMANN BATTENFELD GmbH
Logo von Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH
07.12.2022 | Mikrozerspanung | Trioptics

CNC-Justierdrehmaschine mit kurzen Taktzeiten

Bearbeitung kleiner, gefasster Linsen. Die ›ATS‹-Justierdrehmaschinen von Trioptics zeichnen sich durch die Kombination der ›OptiCentric‹-Zentriertechnik mit einer hochpräzisen Drehmaschine aus. Auf der Fachmesse Optatec wurde nun das Modell ›ATS-C‹ vorgestellt. »Diese Justierdrehmaschine ist besonders für die Kunden interessant, die kleine,…[mehr]

07.11.2022 | Mikroerodieren | GF Machining

Leistungsschub für die Drahterosion

Eine neue Drahterodiermaschinen-Baureihe zeigt, wie Genauigkeit, Produktivität und einfache Bedienung Hand in Hand gehen können – auch mit Blick auf die Mikrobearbeitung.

[mehr]

26.10.2022 | Mikroerodieren | OTEC

Nuten reproduzierbar verrunden

Verrunden von Tannenbaumnuten an Turbinenschaufeln. Turbinen- und Verdichterscheiben besitzen Montageschlitze, sogenannte Tannenbaumnuten, in denen die Turbinenschaufeln eingesetzt werden. Zur Fertigung dieser Montageschlitze haben sich das Räumen, das Drahterodieren oder das Fräsen etabliert. Dabei entstehen Grate oder scharfe Kanten in der…[mehr]

03.10.2017 | Mikroerodieren | Sarix

Erodierfräsen für das Mikrospritzgießen

Bei der Herstellung von Formen für das Mikrospritzgießen müssen oft hochharte Werkzeugstähle oder Hartmetalle µm-genau bearbeitet werden. Weil Bearbeitungsverfahren wie das Drehen und Fräsen mit sinkenden Dimensionen kaum noch praktikabel sind, greift das Unternehmen PKT aus Tiefenbronn erfolgreich auf das Mikro-Erodierfräsen zurück.

[mehr]

01.04.2017 | Mikroerodieren | IWF der TU Berlin | Fraunhofer IPK

CVD-Diamantfolien für die Mikrofunkenerosion

Um Werkzeuge für den Mikrospritzguss oder das Mikroprägen wirtschaftlich und hochgenau produzieren zu können, erproben Forscher einen neuen Elektrodenwerkstoff für die Mikrofunkenerosion extrem harter Materialien: strukturierte bordotierte CVD-Diamantfolien.

[mehr]

28.01.2017 | Mikroerodieren | GF Machining Solutions

Leichtere Entformung dank ›entschärfter‹ Oberflächen

Mit der Funkenerosion lassen sich leitfähige Werkstoffe hochpräzise und mit hoher Oberflächengüte bearbeiten. Dank einer verbesserten Funkenentladung lassen sich die Möglichkeiten dieses bewährten Verfahrens nun noch erweitern. Werkzeugbauer und vor allem Spritzgießer sollen künftig von deutlichen Produktivitätssteigerungen profitieren.

[mehr]

02.11.2015 | Mikrofunkenerosion | Posalux

Das Potenzial von Glas besser erschließen

SACE kombiniert thermische und chemische Wirkmechanismen zu einem produktiven und präzisen Verfahren für die Mikrobearbeitung von Glas. Wir sprachen mit Professor Rolf Wüthrich, der mit seinem Team das SACE-Verfahren an der Universität in Montreal entwickelt hat.

[mehr]

Seite 1 von 2.