Newsletter | Impressum | Mediadaten | Kontakt

Storefront

Logo von 3D-Micromac AG
Logo von BMF - Boston Micro Fabrication
Logo von BUSCH Microsystems Consult GmbH
Logo von COHERENT
Logo von COLANDIS GmbH
Logo von Hartmetall-Werkzeugfabrikation Paul Horn GmbH
Logo von Infotech AG
Logo von Leonhardt Graveurbetrieb
Logo von LT Ultra-Precision Technology GmbH
Logo von MAFAC - E. Schwarz GmbH & Co. KG
Logo von maxon motor gmbh
Logo von Micreon GmbH
Logo von MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG
Logo von MKS Instruments - Newport Spectra-Physics GmbH
Logo von PM B.V.
Logo von POSALUX SA
Logo von Pulsar Photonics GmbH
Logo von SCANLAB GmbH
Logo von SPHINX Werkzeuge AG
Logo von Steinmeyer Mechatronik GmbH
Logo von Fritz Studer AG
Logo von WITTMANN BATTENFELD GmbH
Logo von Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH
22.02.2023 | MST/MEMS/MOEMS | Tresky

Thermosonic Bonding im kombinierten Prozess

Mit dem Thermosonic Bonding als Die-to-Die-Bonding-Verfahren wird das Thermokompressionsbonden während des Bondprozesses mit dem Ultraschallschweissen kombiniert. Das Verfahren bietet in der Mikroelektronik somit das Beste aus zwei Prozessen.

[mehr]

26.01.2022 | MST/MEMS/MOEMS | Technische Hochschule Ingolstadt

Sintern mit Kupfer-Flakes

Kupfer verfügt über vergleichbare elektrische und mechanische Eigenschaften wie Silber. Das Partikelsintern mit Kupfer für die Leistungselektronik stellt eine wirtschaftliche Alternative dar. Dabei sind jedoch einige Herausforderungen zu bewältigen.

[mehr]

11.01.2022 | MST/MEMS/MOEMS | OST-Ostschweizer Fachhochschule

Lateraler Inkjetkopf für enge Spalten

Ein neues Konzept der Inkjet-Technik nutzt die intrinsisch geringe Konstruktionshöhe von MEMS-Bauteilen aus. Da die Düse nicht stirnseitig, sondern lateral angebracht wird, können Tropfen auch in schmalen Spalten deponiert werden. Wenn man von Inkjet und Drop-on-Demand spricht, denkt man unmittelbar an Tintenstrahldüsenköpfe, Pipettier- und…[mehr]

25.08.2016 | MST/MEMS/MOEMS | Heraeus Holding

Im Materialverbund zu höherer Miniaturisierung

Mit einem Materialsystem aus Keramik und Platin (CerMet) werden kleinere, robustere und leistungsfähigere Medizinprodukte möglich, da die elektrischen Verbindungen vom Implantat in den Körper deutlich verkleinert werden können.

[mehr]

17.08.2016 | MST/MEMS/MOEMS | Multiple Dimensions

3D-MIDs – neue Generation der Schaltungsträger

3D-MIDs erweitern die herkömmlichen starren und flexiblen Leiterplatten in die dritte Dimension. Durch die Vorteile der Schaltungsträger, besonders in Bezug auf die enorme Gestaltungsfreiheit, ist in vielen Branchen eine rasche Zunahme der Anwendungen zu erwarten.

[mehr]

22.02.2016 | Mikrosystemtechnik | Mesago

Smarte Plattform für Systemintegration

Die SMART SYSTEMS INTEGRATION (SSI) findet dieses Jahr zum 10. Mal statt – am 9. und 10. März in München. Wir sprachen mit dem Chairman des Fachkongresses, Professor Dr. Thomas Geßner, über aktuelle Trends.

[mehr]

09.01.2012 | MST/MEMS/MOEMS | CSEM

Garantierte Zuverlässigkeit für die Mikrosystemtechnik

Mikrosysteme können nur dann neue und besonders anspruchsvolle Anwendungen, beispielsweise in der Medizintechnik, erschließen, wenn sie höchsten Ansprüchen an die Zuverlässigkeit genügen. Im Fokus der Entwicklungsanstrengungen liegen daherauch neue Packaging-Technologien und analytische Methoden.

[mehr]